Laufen im Pfälzerwald, dort wie ich mich angekommen fühle.
Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, findet sich eine Vielzahl an schmalen Pfaden, breiten Wegen und unzählige Felsen und Burgen. Gigantische Ausblicke bis hin zu Vogesen und Schwarzwald, die Skyline von Frankfurt ist ebenso zu sehen. Natur und Mensch in seiner Bewegung im Einklang, egal ob spazieren, wandern, biken oder natürlich auch laufen.
Schon vor vielen Jahrzehnten hat es mich nach der Schule in den Wald gezogen, die Berge rund um Neustadt waren in den Achtziger Jahren mein Domizil. Heute gibt es kaum Ecken im Pfälzerwald, in denen wir nicht unterwegs sind, die Nähe zu Frankreich, verleitet zu spannenden Ausflügen an die Grenze. Die Distanz und die Geschwindigkeit spielt mittlerweile eine untergeordnete Rolle, laufen einfach weil wir es können. Dabei spielt es keine Rolle, ob alleine oder in der Gruppe, die Topographie bestimmt das Tempo, oft scheint wandern schneller als joggen zu sein. Schmale und felsige Pfade, verwurzelte Trails, wechselnde Untergründe fordern den Bewegungsapparat, erhalten die Beweglichkeit und sorgen für Mobilität unserer Bänder und Sehnen. Doch Vorsicht, die Gefahr des Umknicken ist da, oft helfen bewegliche und profilierte Schuhe diese Gefahr zu minimieren. Je mehr Bodenkontakt Du mit Deinem Schuh hast, umso weniger rutschst Du aus und kannst somit die Bewegung kontrollieren.
Über ein Dutzend mehr als sechshundert Meter hohe Berge befinden sich im Pfälzerwald, viele am Haardtrand, darunter unser höchster Gipfel, nämlich die frisch vermessene Kalmit mit 673,64 müNN. Auch wenn wir uns in der Toskana Deutschlands befinden, wurde dort oben im Februar 1929 minus 25 Grad gemessen und den spätesten Schneefall im Mai 2020, haben wir damals selbst auf dem zweithöchsten Berg, dem 662m hohen Kesselberg im Training erlebt.
Egal ob Du alleine oder mit Freunden unterwegs bist, wir empfehlen die Mitnahme eines Mobiltelefon. Im Falle eines Falles oder einer Verletzung, lässt sich hiermit schnell Hilfe holen und ja, es gibt immer wieder Abstürze im Gelände.
Tatsächlich gibt es im Biosphärenreservat Pfälzerwald/ Nordvogesen noch den Urwald, unberührte Orte, Rückzugsgebiete für Flora und Fauna, ausgewiesene Kernzonen in denen die Natur sich selbst überlassen ist. In kleinen Gruppen sind wir dort unterwegs, genießen die Stille im tiefen Pfälzerwald, oft ist nichts außer dem Wind in den Bäumen zu hören. Versteckte Quellen nähren kleine, glasklare Bäche, alte Triftanlagen und Wooge in den tiefen, feuchten mit Wiesen durchsetzten Tälern.
Wenn du Dich nicht traust, wenn Du die verwunschenen Wege und Orte nicht kennst, dann frag uns Doch einfach, wir nehmen Dich mit bei unseren Trainings.
Selbstverständlich kannst Du auch Deinen eigenen Tag in der Natur mit uns buchen, alleine, mit der Familie, Freunden oder Deiner Firma. Wir zeigen Euch während einer schönen Wanderung mit Picknick oder Einkehr die schönsten Wege, radeln mit Dir und Deinem Bike entlang der Bäche durch stille Täler, besteigen mit Dir alle 600er des Pfälzerwald, übernachten gerne in gemütlichen Hütten oder Gasthäusern.
Sprich uns einfach an.